Den besten Akkuschrauber finden – Kaufberatung und Tipps

Bevor Sie den besten Akkuschrauber für Ihre Bedürfnisse auswählen, lohnt es sich, die wichtigsten Faktoren anzusehen. Diese sind:
  1. Akkuleistung (Spannung & Kapazität)
  2. Drehmoment & Gänge
  3. Bohrfutter & Schraubfunktion
  4. Zusatzfunktionen
  5. Zubehör & Lieferumfang
  6. Ergonomie & Gewicht
  7. Preis-Leistung & Markenqualität
Mit diesen Eigenschaften im Blick finden Sie einen Akkuschrauber, der genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beratung: So finden Sie den besten Akkuschrauber

Ein Akkuschrauber gehört zur Grundausstattung jedes Heim- und Handwerkers. Egal ob Möbelaufbau, Regalmontage oder kleinere Bohrarbeiten – mit einem Akkuschrauber geht die Arbeit schneller und einfacher von der Hand. Doch worauf sollten Sie beim Kauf achten? In dieser Kaufberatung erfahren Sie alles Wichtige, um den passenden Akkuschrauber für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Warum ein Akkuschrauber unverzichtbar ist

Ein Akkuschrauber ist flexibel, kabellos und leicht zu bedienen. Er spart Zeit und Kraft, besonders bei sich wiederholenden Schraubarbeiten. Dank moderner Lithium-Ionen-Akkus sind heutige Geräte leistungsstark, ausdauernd und in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Ob für gelegentliche Einsätze oder den täglichen Gebrauch – es gibt für jeden das passende Modell.

Wichtige Kaufkriterien für Akkuschrauber

  • Spannung und Akkukapazität: Die Spannung (Volt) entscheidet über die Leistung. Für einfache Aufgaben genügt ein Akkuschrauber mit 10–12 Volt, während für härtere Materialien 18-Volt-Modelle zu empfehlen sind. Die Kapazität des Akkus (gemessen in Ah) beeinflusst die Laufzeit. Für längere Einsätze sollte der Akku mindestens 2,0 Ah bieten.
  • Drehmoment und Gänge: Das Drehmoment bestimmt die Kraft beim Schrauben. Gute Akkuschrauber bieten eine Drehmomentvorwahl und mindestens zwei Gänge – einen für kraftvolles Schrauben, einen für schnelles Bohren.
  • Bohrfutter und Werkzeugaufnahme: Ein Schnellspannbohrfutter erleichtert den Wechsel von Bits und Bohrern. Achte darauf, dass dein Akkuschrauber standardisierte Größen wie 10 oder 13 mm unterstützt.
  • Ergonomie und Gewicht: Ein leichter und gut ausbalancierter Akkuschrauber liegt besser in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten – besonders bei Über-Kopf-Arbeiten oder längeren Einsätzen.
  • Zubehör und Lieferumfang: Ein zweiter Akku, ein Ladegerät mit Schnellladefunktion sowie ein Bit-Set oder Transportkoffer sind praktische Extras. Manche Akkuschrauber werden auch als Set mit weiterem Zubehör angeboten – das spart Kosten und Zeit.
  • Zusatzfunktionen: Features wie LED-Arbeitslicht, Ladeanzeige, bürstenloser Motor oder ein integrierter Rechts-/Linkslauf erhöhen Komfort und Lebensdauer.

Welche Marken sind bei Akkuschraubern empfehlenswert?

Bewährte Hersteller wie Bosch, Makita, Einhell, DeWalt oder Metabo bieten Akkuschrauber in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Für Heimwerker reicht oft ein Modell aus der Mittelklasse, Profis sollten auf besonders leistungsstarke und robuste Geräte setzen.

Fazit: Der richtige Akkuschrauber für Ihre Projekte

Ein Akkuschrauber ist ein vielseitiges Werkzeug, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Wer beim Kauf auf Leistung, Ergonomie und sinnvolles Zubehör achtet, findet schnell das passende Gerät. Egal ob für den schnellen Einsatz zwischendurch oder für anspruchsvolle Projekte – mit der richtigen Wahl arbeitest du effizient, präzise und kabellos.

Akkuschrauber im Vergleich: Welches Modell passt zu Ihnen?

Ein Akkuschrauber ist ein praktisches Werkzeug für Heimwerker und Profis – doch die Auswahl ist groß. Im Vergleich zeigt sich: Für einfache Schraubarbeiten im Haushalt reichen kompakte 12-Volt-Modelle, während für anspruchsvollere Aufgaben leistungsstärkere 18-Volt-Geräte mit höherem Drehmoment besser geeignet sind. Unterschiede gibt es auch bei Akku-Laufzeit, Ausstattung und Handhabung. Modelle mit bürstenlosem Motor, Schnellladefunktion und gutem Zubehör bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gezielt vergleicht, findet den Akkuschrauber, der zu den eigenen Anforderungen passt.

Angebot
Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber 18V / 3,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC*
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • Drehmoment in 21 Stufen einstellbar
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
Makita DHP482RFX9 Schlagbohrschrauber 18V / 3,0 Ah, 2 Akkus plus Ladegerät im Alukoffer, Petrol, 96-tlg. Zubehör-Set*
  • Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
  • Mit LED-Licht
DEWALT XR 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber (Bürstenloser Motor, 2-Gang Vollmetallgetriebe, max. Drehmoment 70 Nm, 15 Drehmomentstufen, 2x 18 Volt / 5 Ah Li-Ion Akkus und Ladegerät), DCD796P2-QW*
  • ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
  • LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG: Der DEWALT 18Volt XR Akku-Schlagbohrschrauber bietet eine hohe Abgabeleistung, eine lange Lebensdauer sowie ein kompaktes Design, was diesen Schlagbohrschrauber zur bevorzugten Wahl für Profis macht, die zuverlässige und langlebige Werkzeuge benötigen.
  • BÜRSTENLOSER MOTOR TECHNOLOGIE: Ermöglicht eine längere Laufzeit je Akku-Ladung, geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer sowie ein wesentlich kompakteres Design des Akku-Schlagbohrschraubers.
Angebot
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0 Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 40 Nm, Drehzahl-Elektronik, 2-Gang-Getriebe, max. 24.000 min-1, inkl. Akkus, Ladegerät & Zubehör)*
  • Power X-Change - Der Akku-Schlagbohrschrauber ist Mitglied der Power X-Change-Familie, in der alle Akkus mit allen Systemgeräten im Bereich Garten und Werkzeug kombiniert werden können.
  • Kraftvoll - Das leistungsstarke Zwei-Gang-Getriebe des Akku-Schlagbohrschraubers ermöglicht kraftvolles Bohren und Schrauben mit 40 Nm Drehmoment und 21 Drehmomentstufen.
  • Umfangreiches Zubehör - Der Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0Ah) wird mit zwei 2,0Ah Power X-Change Akkus, einem Ladegerät, einem Koffer und einem 64-teiligen Zubehör-Set geliefert.
Angebot
Bosch Professional 12V System Akku Schlagbohrschrauber GSB 12V-15 (Bohr-Ø Holz max: 19 mm, inkl. 2x 2.0Ah Akku + Ladegerät, 2x Bohrer-Set, 1x Bit-Set, Werkzeugtasche) - Amazon Exclusive*
  • Der Akku Bohrschrauber GSB 12V-15 Professional mit Schlagbohrfunktion verfügt über ein 2-Gang-Planetengetriebe für kraftvolle Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall sowie Schlagbohren in Mauerwerk
  • Professionelle Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 15 Nm (weicher Schraubfall) beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
  • Vollwertiges 10-mm-Auto-Lock-Bohrfutter

Letzte Aktualisierung am 19.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Akkuschrauber?

Ein Akkuschrauber ist ein elektrisch betriebenes Werkzeug zum Schrauben und leichten Bohren. Er funktioniert kabellos mit einem wiederaufladbaren Akku.

Wofür wird ein Akkuschrauber verwendet?

Er eignet sich ideal für das Eindrehen und Herausdrehen von Schrauben, z. B. beim Möbelaufbau oder Renovieren. Einige Modelle können auch zum Bohren genutzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber?

Ein Akkuschrauber ist meist leichter und schwächer und nur fürs Schrauben gedacht. Ein Akku-Bohrschrauber hat zusätzlich eine Bohrfunktion für Holz, Kunststoff oder Metall.

Welche Spannung sollte ein Akkuschrauber haben?

Für einfache Aufgaben reichen 10–12 Volt. Für kraftintensivere Arbeiten oder regelmäßigem Einsatz sind 18 Volt empfehlenswert.

Wie viel Drehmoment sollte ein guter Akkuschrauber haben?

Ein guter Heimwerker-Akkuschrauber sollte mindestens 20–30 Nm bieten. Für schwerere Aufgaben oder Profianwendungen sind 40 Nm oder mehr sinnvoll.

Was bedeutet „bürstenloser Motor“ beim Akkuschrauber?

Ein bürstenloser Motor ist effizienter, langlebiger und wartungsärmer als herkömmliche Motoren mit Kohlebürsten.

Wie lange hält der Akku eines Akkuschraubers?

Die Laufzeit hängt von der Kapazität (Ah) ab. Ein Akku mit 2,0 Ah reicht meist für einfache Arbeiten. Für längere Einsätze sind größere Akkus oder Ersatzakkus sinnvoll.

Welcher Akkuschrauber ist der beste?

Das hängt vom Einsatzzweck ab. Gute Marken sind Bosch, Makita, DeWalt, Metabo und Einhell. Der beste Akkuschrauber ist der, der zu deinen Anforderungen passt.

Was kostet ein guter Akkuschrauber?

Einsteigermodelle gibt es ab 40–70 €. Hochwertige Geräte für den Dauereinsatz liegen bei 100–250 € oder mehr.

Welche Akkuschrauber eignen sich für Anfänger?

Leichte, kompakte Geräte mit einfachem Bedienkonzept und ausreichend Leistung – z. B. Bosch EasyDrill, Einhell TE-CD oder Makita DF333 – sind ideal für Einsteiger.

Alternativen zum Akkuschrauber

  • Handschraubendreher Eine klassische, manuelle Lösung für einfache Schraubarbeiten. Ideal für kleinere Reparaturen oder dort, wo kein Strom verfügbar ist.
  • Schlagschrauber Ein kraftvolles Werkzeug für festsitzende Schrauben oder Muttern, z. B. im Fahrzeug- oder Metallbau. Bietet deutlich mehr Drehmoment als ein Akkuschrauber.
  • Akku-Bohrschrauber Die Weiterentwicklung des Akkuschraubers – kombiniert Schrauben und Bohren in einem Gerät. Geeignet für vielseitige Arbeiten im Heim- und Handwerksbereich.
  • Akku-Schlagschrauber Für besonders feste Verbindungen, z. B. bei großen Schrauben in Holz oder Metall. Arbeitet mit Schlagimpulsen und hoher Drehkraft.
  • Netzbetriebener Schrauber Ideal für den Dauereinsatz ohne Akkuwechsel. Bietet konstante Leistung, ist jedoch weniger mobil und auf eine Stromquelle angewiesen.
  • Winkelschrauber Spezialwerkzeug für Schraubarbeiten an schwer zugänglichen Stellen, z. B. in engen Möbelkonstruktionen oder Schaltschränken.
  • Drehmomentschlüssel Nicht zum Schrauben im klassischen Sinn, sondern zum kontrollierten Anziehen von Schrauben mit exakt definiertem Drehmoment – z. B. im Fahrzeugbereich.
  • Bohrmaschine mit Schraubfunktion Eine starke Alternative für Nutzer, die gelegentlich auch bohren. Allerdings meist schwerer und unhandlicher als kompakte Akkuschrauber.
Diese Werkzeuge bieten Alternativen zum Akkuschrauber und können – je nach Einsatzzweck, Platzverhältnissen und benötigter Leistung – eine sinnvollere Wahl darstellen.